Google Voice Access – was ist das?

Mit Google Voice Access kannst du dein Android-Smartphone fast vollständig per Sprachsteuerung bedienen – ideal für Menschen mit motorischen Einschränkungen oder einfach für bequemes Freihand-Handling. Hier sind einige Beispiele, was Du mit Voice Access machen kannst:

Apps öffnen

Sag z. B. „Gmail öffnen“ oder „YouTube starten“, um Apps direkt per Sprache zu starten.

Navigation auf dem Smartphone steuern

Befehle wie „Zur Startseite“, „Zurück“ oder „Letzte Apps anzeigen“ helfen dir, durch dein Gerät zu navigieren.

Scrollen und Tippen

Du kannst sagen „Nach unten scrollen“ oder „Auf [Element] tippen“, um Inhalte zu durchstöbern.

Text diktieren und bearbeiten

Sag „Schreib Hallo“ oder „‚Kaffee‘ durch ‚Tee‘ ersetzen“, um Texte einzugeben oder zu ändern.

Suche ausführen

In Apps mit Suchfunktion kannst du z. B. sagen „Nach Schuhen suchen“, um direkt loszulegen.

Anrufe annehmen oder ablehnen

Sag „Anruf annehmen“ oder „Ablehnen“, wenn dein Telefon klingelt.

Elemente per Nummer auswählen

Sag „Zahlen anzeigen“, um Nummern neben interaktiven Elementen einzublenden und diese gezielt auszuwählen.

Rasterauswahl verwenden

Wenn ein Element keine Nummer hat, kannst du „Raster anzeigen“ sagen und über ein Gitterfeld navigieren.

Bildschirm vergrößern

Mit Befehlen wie „Zoom aktivieren“ kannst du Inhalte besser sichtbar machen – besonders hilfreich bei Sehschwäche.

Voice Access pausieren oder beenden

Sag „Beende die Sprachsteuerung“ oder tippe auf die entsprechende Schaltfläche, um die Funktion zu stoppen.